Betriebsrats
Akademie Küste
Für BR - JAV - SBV
Bildungsurlaub
AKADEMIE SPEZIAL

Nutzen für die Praxis

  • Potentiale entdecken und Ressourcen nutzen 
  • Voneinander lernen –  über Generationsgrenzen hinweg
  • Interessen gemeinsam vertreten und mehr erreichen! 

JAVCONnected 2025

JAV-BR-Konferenz für neugewählte Jugendvertretungen und erfahrene Betriebsrät:innen

Du bist Neu ins Amt als Jugend- und Auszubildendenvertreter*in gewählt? WIr geben dir Starthilfe. Damit dir ein professioneller Start in deine JAV-Tätigkeit gelingt, geben wir eine erste Übersicht über die Aufgaben und die Organisation der Arbeit in einer Jugend- und Auszubildendenvertretung. Behandelt werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für die JAV- Arbeit. Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten habe ich als JAV, wie kann ich zusammen mit dem Betriebsrat etwas durchsetzen? Mit wem kann ich sonst noch zusammenarbeiten, um etwas zu erreichen.

Nutzen für die Praxis

  • Potentiale entdecken und Ressourcen nutzen 
  • Voneinander lernen –  über Generationsgrenzen hinweg
  • Interessen gemeinsam vertreten und mehr erreichen! 

Themen des Seminars

  • Aufgaben, Rechte und Pflichten der JAV – die wesentlichen Bestimmungen der §§ 65 bis 71 BetrVG
  • Wie muss die JAV arbeiten? Sitzungen, Geschäftsführung, Versammlungen
  • Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
  • Wofür kann sich die JAV aktiv einsetzen?
  • Wie mache ich mich fit für die JAV-Arbeit?
Seminarnummer: A4002521101
13.03.2025 - 14.03.2025Soltau
N/A
440 € zzgl. 85 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 200 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)

Nutzen für die Praxis

  • Spezifische Fachkenntnisse zur Arbeit als JAVi
  • Eigene Fragen und Problemstellungen zur JAV-Arbeit einbringen und Antworten finden

Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV 2 regional)

Mehr Kompetenz für die JAV-Arbeit!

Das Seminar vertieft das Grundlagenwissen aus JAV I, liefert Fachkenntnisse zu Themen wie Ausbildungsqualität, Jugendarbeitsschutz oder Berufsbildungsgesetz. Das Ganze praxistauglich und orientiert an den politischen und wirtschaftlichen Verhältnissender einzelnen Betriebe. Neben der Wissensvermittlung ist Platz für JAV-spezifische Anliegen und alle offenen Fragen. 

Nutzen für die Praxis

  • Spezifische Fachkenntnisse zur Arbeit als JAVi
  • Eigene Fragen und Problemstellungen zur JAV-Arbeit einbringen und Antworten finden
Die Anreise
zu JAV 2  Seminaren erfolgt Sonntags

Themen des Seminars

  • Arbeitsfelder der Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Ausbildungscheck, Qualität der Ausbildung
  • JAV-Überwachungsauftrag zur Einhaltung des Berufsbildungsgesetzes
  • Junge Kolleg*innen im Betrieb, besonderer Schutzauftrag
  • Überwachungsauftrag und Initiativrecht der JAV auf Einhaltung des Jugendarbeitsschutzgesetzes 
  • Aufgaben und Stellung von Jugend- und Auszubildendenvertretung 
  • Vertiefung der allgemeinen JAV-Aufgaben
  • Die Qualität der beruflichen Bildung und Handlungsmöglichkeiten zur betrieblichen Umsetzung
  • Organisatorische Voraussetzung der Arbeit der JAV
Seminarnummer: A4002523101
27.07.2025 - 01.08.2025Rostock
Referent*innen-Team
900 € zzgl. 695 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 561 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Seminarnummer: A4002523501
24.08.2025 - 29.08.2025Westerstede
Referent*innen-Team
900 € zzgl. 600 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 575 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Seminarnummer: A4002523601
31.08.2025 - 05.09.2025Heiligenhafen
Referent*innen-Team
900 € zzgl. 750 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 550 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Seminarnummer: A4002524201
12.10.2025 - 17.10.2025Visselhövede
Referent*innen-Team
900 € zzgl. 495 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 555 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)

Nutzen für die Praxis

  • Sicherheit: Von Anfang an richtig loslegen, weil man weiß, wie es geht
  • Wissen um Aufgaben und Rechte 
  • Know-how für den Notfall: lösungsorientiert mit Konflikten umgehen 

Basiskompetenzen für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV 1)

Das JAV 1-Seminar vermittelt dir die Grundlagen für deine JAV-Arbeit

Das Seminar erklärt deine Rechte und Pflichten, zeigt dir deine Handlungsmöglichkeiten und bringt dir die wichtigsten Gesetze und Regelungen rund um die Ausbildung bei. Die Rechtslage zu kennen, ist der erste Schritt zur erfolgreichen JAV-Arbeit. Darüber hinaus bekommst du aber auch noch jede Menge praktische Tipps für deinen Alltag als JAVi. Das Seminar orientiert sich an deinen Bedürfnissen und Fragen und hilft dir, deine Vorhaben umzusetzen. Auch hilfreiche Techniken für deine Arbeitsorganisation stehen auf dem Programm. Ein optimaler Einstieg in die JAV-Arbeit mit allen wirklich wichtigen Basics!

Ein Seminar in der Region ermöglicht Kontakte zu JAVis umliegender Unternehmen.

Nutzen für die Praxis

  • Sicherheit: Von Anfang an richtig loslegen, weil man weiß, wie es geht
  • Wissen um Aufgaben und Rechte 
  • Know-how für den Notfall: lösungsorientiert mit Konflikten umgehen 
Die Anreise
zu JAV 1  Seminaren erfolgt Sonntags

Themen des Seminars

  • Die Qualität der Berufsausbildung nach §§ 96-98 BetrVG
  • Grundsätze der Zusammenarbeit mit dem BR und anderen Gremien, die für die Berufsausbildung zuständig sind
  • Die Aufgaben und Zuständigkeiten der JAV nach § 70 BetrVG
  • Organisation und Durchführung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung nach § 71 BetrVG
  • Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen (BetrVG, BBiG, JArbSchG u. a.)
  • Voraussetzungen für eine erfolgreiche JAV-Arbeit
  • Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes
Seminarnummer: A4002520701
09.02.2025 - 14.02.2025Hamburg
Referent*innen-Team
900 € zzgl. 545 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 712 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Seminarnummer: A4002521002
02.03.2025 - 07.03.2025Soltau
Referent*innen-Team
900 € zzgl. 427 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 418 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Seminarnummer: A4002521003
02.03.2025 - 07.03.2025Varel
Referent*innen-Team
900 € zzgl. 445 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 625 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Seminarnummer: A4002521303
23.03.2025 - 28.03.2025Rostock
Referent*innen-Team
900 € zzgl. 545 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 561 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Seminarnummer: A4002521501
06.04.2025 - 11.04.2025Aurich
Referent*innen-Team
900 € zzgl. 320 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 335 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Seminarnummer: A4002521502
06.04.2025 - 11.04.2025Rendsburg
Referent*innen-Team
900 € zzgl. 295 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 248 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Seminarnummer: A4002522701
29.06.2025 - 04.07.2025Varel
Referent*innen-Team
900 € zzgl. 445 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 625 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Seminarnummer: A4002522801
06.07.2025 - 11.07.2025Undeloh
Referent*innen-Team
900 € zzgl. 330 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 504 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Seminarnummer: A4002523001
20.07.2025 - 25.07.2025Heiligenhafen
Referent*innen-Team
900 € zzgl. 750 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 550 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Seminarnummer: A4002523301
10.08.2025 - 15.08.2025Heiligenhafen
Referent*innen-Team
900 € zzgl. 750 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 550 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Seminarnummer: A4002524301
19.10.2025 - 24.10.2025Bremen
Referent*innen-Team
900 € zzgl. 753 € (zzgl. MwSt.) Unterkunft und 733 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Anruf
Mail
Newsletter
abonieren
Katalog
bestellen