Betriebsrats
Akademie Küste
Für BR - JAV - SBV
Bildungsurlaub
AKADEMIE SPEZIAL

Nutzen für die Praxis

  • Fundierte Kenntnisse zu Hintergründen und Anwendung des BEM
  • Souveränität in der Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber bezüglich BEM
  • Check der betrieblichen BEM Praxis

BEM: Das betriebliche Eingliederungsmanagement

Ein Anrecht auf betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) hat jeder, der in einem Jahr insgesamt länger als sechs Wochen krank war.

Ziel des BEM: Es soll erneuter Arbeitsunfähigkeit vorbeugen und den Arbeitsplatz sichern. Das Seminar führt in die Grundlagen des BEM ein, verdeutlicht das Präventionsprinzip im Unterschied zum Sanktionsprinzip und thematisiert die Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat. Außerdem geben wir die Möglichkeit, die schon vorhandene Praxis bzgl. gesetzlicher Veränderungen und der aktuellen Rechtsprechung zu reflektieren.

Nutzen für die Praxis

  • Fundierte Kenntnisse zu Hintergründen und Anwendung des BEM
  • Souveränität in der Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber bezüglich BEM
  • Check der betrieblichen BEM Praxis

Themen des Seminars

  • Rechtliche Grundlagen zum Eingliederungsmanagement nach § 84 SGB IX
  • Ziele und Aufgaben des BEM
  • Organisationsmodelle im BEM
  • Verpflichtung des Arbeitgebers zur Einführung des BEM
  • Arbeitsrechtliche Konsequenzen bei fehlendem BEM
  • Bedeutung und Funktionsweise des Präventionsprinzips
  • Voraussetzungen für die Einführung eines BEM
  • Unterscheidung Krankenrückkehrgespräch und BEM
  • Gespräche im BEM mit Struktur führen
Seminarnummer: A4002523901
22.09.2025 - 24.09.2025Bremen
Barbara Lux
660 € zzgl. 301 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 387 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Anruf
Mail
Newsletter
abonieren
Katalog
bestellen